Wie sieht Dein typischer Arbeitstag als Homöopath aus?
Ich bin ein sehr beschäftigter Arzt mit einer OPD von täglich rund 150 Patienten. Ich genieße meine Arbeit. Harte Arbeit ist immer lohnend.
Was ist Deine Spezialität?
Ich bin ein allgemeiner Arzt (Allgemeinmediziner) und genieße die Behandlungen von Fällen die schwierig, herausfordernd und von Experten als unheilbar befunden werden,
wie z.B bei Hirntumor, Hirnblutung, Brusttumor, Krebs etc. Mein Wunsch und Drang ist es, schwere Fälle einfach durch süße Pillen zu behandeln.
Situation der Homöopathie in Deinem Land?
Die Situation der Homöopathie ist in meinem Land gut. Ich denke im ganzen Land ist sie gut, aber man sollte hart nach den sogenannten drei D' S arbeiten:
Verlangen, Entschlossenheit und Hingabe - der Erfolg wird einem so zu Füßen liegen.
Homöopathie und Schulmedizin im Alltag?
Keine Wissenschaft ist in sich abgeschlossen,
ob Ayurveda, die konventionelle Medizin oder Homöopathie.
Jede Wissenschaft hat seine eigenen Grenzen, so auch in der Homöopathie.
Wenn wir über diese Grenzen hinausgehen, können schwerwiegende Komplikationen auftreten. Dies hat zur Folge, dass sie und ihre Methodik einen schlechten Ruf bekommen.
Die Patienten empfinden sich als als Lamm, das zur Schlachtbank des Chirurgen geführt wird. Homöopathen können unnötige Operationen mit ihrem Können stoppen. Homöopathen behandelten bereits
Nieren- oder Gallensteine erfolgreich. Jedoch sollten wir zugleich wissen, wenn ein sehr großer Nierenstein vorhanden ist, muss ein Homöopath einen Chirurgen zur Beratung hinzuziehen, sonst kann es
die Nieren des Patienten schädigen. Wir müssen mit unserem Rat ehrlich und vorsichtig sein.
Was ist zu beachten, wenn man homöopathisch behandelt?
Unser Ansatz sollte sein:
Behandeln sie den GANZEN Patienten, unabhängig von seiner Krankheit. Je mehr man im Risiko ist, desto mehr ist zu gewinnen. Man kann aber nur ein Risiko eingehen, wenn sie gute
Kenntnisse haben und man kann nur gute Kenntnisse haben, wenn man hart arbeitet. Versuchen sie ihr Bestes, um schwierige Fälle in ihrer Praxis so zu behandeln, wie es Ruhm und Ehre bringen
kann und erhöhen dadurch den Ruf der Homöopathie und halten immer die Grenzen/Begrenzungen/Einschränkungen im Auge.
Was ist Dein homöopathischer Ansatz?
Klinisch, konstitutionell oder miasmatisch?
Ich folge der Kent'schen Methode und gebe der geistigen Ebene eine Bedeutung, weil keine zwei Köpfe gleich sind. Das führt zu Individualität. Wenn mich
jemand fragen würde, beschreibe die Homöopathie in einem Wort, würde ich sagen: Homöopathie bedeutet Individualität. Egal, ob sie klinisch behandeln, miasmatisch oder
natürlich. Die Symptome sind die Grundlage jeder Verordnung. Ich gebe den psychischen Symptome eine besondere Bedeutung. Um diese auch zu erkennen, muss man ein guter Beobachter sein.
Der Ansatz der miasmatisch ist: Behalte es im Kopf, denn es hilft Hürden zu überwinden, um zu einer endgültigen Heilung zu gelangen - so kann man nichts übersehen.
Gibt es klinische homöopathische Mittel für den Bereich Deiner Spezialisierung?
Man sollte nicht voreingenommen oder befangen sein, während einer homöopathischen Behandlung. Aus diesem Grund sollte man keine Lieblingsheilmittel ausschließlich im
Auge haben, sondern jedem Fall eine Frische verleihen.
Wie siehst Du die Zukunft der Homöopathie?
Die Zukunft der Homöopathie ist sehr gut. Wir sollten uns selbst als Schüler betrachten - dies hilft jeden Tag zu lernen und unser Wissen zu erhöhen,
denn es gibt keine Abkürzung zum Erfolg