ECH KONGRESS, 17. - 19.11.16 IN WIEN
"Der ECH-Kongress 2016 bietet
eine internationale Plattform und neue Forschung, um bewährte Verfahren im Bereich der Homöopathie zu präsentieren und dessen Beispiele zu diskutieren. Die Organisatoren begrüßen
sie dort im Namen von ECH, IAVH,
EFHPA und dem lokale Organisationskomitee, vom 17. - 19. November 2016 internationale Gäste in Wien."
WER ARBEITET HOMÖOAPTHISCH?
Die Homöopathie ist in Österreich durch das Arzneimittelgesetz von 1983 ein anerkannter Teil der Medizin.
In Österreich darf die Homöopathie nicht von Heilpraktikern, sondern nur von Ärzten ausgeübt werden.
Alle die, die Homöopathie ausüben wollen, müssen entweder eine naturwissenschaftliche Ausbildung oder eine "schulmedizinische" Ausbildung absolviert haben und
als Arzt / Facharzt arbeiten.
Die homöopathische Ausbildung folgt der medizinischen Ausbildung und ist mehrjährig in Theorie und Praxis.
Diese Grundausbildung wird i.d.R. von ÖGHM (Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin) angeboten.
Der daraus folgende Abschluss wird von der Ärztekammer mit dem Diplom „Homöopathie“ anerkannt.
Anschließend müssen die Homöopathen dort regelmäßig an homöopathischen Fortbildungen teilnehmen.
Das Positive ist, dass durch diese Form der Ausbildung alle Ärzte in allen Fachrichtungen auch selbstverständlich homöopathisch zusammenarbeiten - ganz wunderbar und im Sinne von PROHOM & PRO
HOMINIS.