HOMOOPATHIC DIALOG WORLDWIDE
How did you come to homeopathy?
My mother had a collection of homeopathic remedies which she would dispense with great confidence after asking strange little questions clarifying symptoms. She was very enthusiastic with her prescribing!
I remember her giving me a remedy before a running competition at school. I was so worried about it. I felt weak with dull pains in my stomach and legs. I was sure I would not be able to run that race. She went to her wooden box filled with tiny bottles and put a few granules in my mouth and gave me another dose wrapped in a little sachet with directions to take this just before the race and I would ‘run like the wind’. I followed her words exactly and ran my heart out that day!
So, when I was in university and faced some difficult health challenges, pursuing homeopathy came easily to me. Sitting in the homeopaths’ office awaiting my initial consultation, Kent’s Lectures on Homeopathic Philosophy was on the table. Reading the first chapters was the beginning of an on-going love affair with homeopathy, which has grown deeper and wider over the years.
Wie bist du zur Homöopathie gekommen?
Meine Mutter hatte eine Sammlung homöopathischer Arzneien, die sie mit großem Selbstvertrauen verabreichte, nachdem sie ein paar seltsame Fragen zur Klärung der Symptome gestellt hatte. Sie war in ihren Verschreibungen sehr enthusiastisch!
Ich erinnere mich wie sie mir vor einem Wettlauf in der Schule eine Arznei gab. Ich machte mir solch’ sorgenvolle Gedanken vor dem Rennen. Ich fühlte mich schwach und spürte dumpfen Schmerz in Bauch
und Beinen. Sie ging zu ihrem Holzkästchen, das mit winzigen Fläschchen gefüllt war und gab mir ein paar Kügelchen in den Mund. Eine weitere Dosis gab sie mir in ein kleines Tütchen verpackt mit der
Anweisung, diese direkt vor dem Rennen einzunehmen, dann würde ich „rennen wie der Wind“. Ich befolgte ihre Anweisungen exakt und an diesem Tag rannte ich mit Leib und Seele!
So kam es, dass ich später, als ich im Studium gesundheitlich ein paar schwere Herausforderungen zu bewältigen hatte, es mir leicht fiel, mich an die Homöopathie zu halten. Als ich im Wartezimmer meines Homöopathen saß und auf meine Konsultation wartete, lagen Kents Vorlesungen zur homöopathischen Philosophie auf dem Tisch. Ich las die ersten Kapitel und das war der Beginn einer bis heute dauernden Liebesbeziehung mit der Homöopathie, die über die Jahre an Umfang und Tiefe zugenommen hat.
What training and education did you receive in homeopathy? Who of your teachers had the greatest influence on you, and how did they shape you?
Homeopathic training was, ‘as you could find it’ in North America at that time. My good fortune, I started to study with Louis Klein who was not only a serious and dedicated homeopath but a wonderfully generous teacher. He shared his cases, his knowledge, his insight, his questions, his successes and failures…..I watched him take cases, learned repertory and materia medica, read the Organon and discussed homeopathic philosophy. I learned case analysis and case management through each patient he saw. Louis is a very creative thinker but always insisted on a solid foundation in classical homeopathy.
Later Murray Feldman joined the practice and became a very important teacher for me. He brought such enthusiasm and investigative thinking to each case. His fearless case taking took patients’ to levels of profound inner reflection informing remedy prescriptions with deep healing response.
Between Louis and Murray and all the patients, I drank in much homeopathic knowledge and experience. It was a dynamic environment which inspired me to continue learning.
There were many teachers and continue to be!
Many world class teachers: George Vithoulkas, Jeremy Sherr, Jayesh Shah, Divya Chhabra and of course Rajan Sankaran….
Each one expresses a depth of understanding, dedication and living homeopathy.
Welche Ausbildung hast du durchlaufen? Welche Lehrer haben dich besonders geprägt, welchen Einfluss hatten sie auf dich?
Zur damaligen Zeit war „nimm’, was du finden kannst“ die homöopathische Ausbildungsmethode in Nordamerika. Zu meinem Glück begann ich mit Lou Klein zu studieren, der nicht nur ein seriöser und engagierter Homöopath, sondern auch ein wunderbar großzügiger Lehrer ist. Er ließ uns an seinen Fällen, seinem Wissen, seinem Verständnis, seinen Fragen, seinen Erfolgen und Niederlagen teilhaben. Ich sah ihm zu wie er Fälle aufnahm, lernte Repertorium und Materia Medica, las das Organon und diskutierte die Philosophie der Homöopathie mit ihm.
Später schloss sich Murray Feldman der Praxis an und wurde ein wichtiger Lehrer für mich. Er näherte sich jedem Fall mit viel Enthusiasmus und Erforschungsgeist. Seine furchtlose Art der Anamnese führte die Patienten zu tiefgreifender innerer Reflexion und brachte Arzneimittelverschreibungen mit tiefen Heilreaktionen hervor.
Zwischen Louis, Murray und all den Patienten, sog ich sehr viel homöopathisches Wissen und Erfahrung auf. Es war eine dynamische Umgebung, die mich inspirierte, weiter zu lernen.
Es gab noch so viele Lehrer und es gibt weiterhin viele!
Viele Lehrer von Weltrang: George Vithoulkas, Jeremy Sherr, Jayesh Shah, Divya Chhabra und natürlich Rajan Sankaran…
Jeder von ihnen steht für tiefes Verstehen, Hingabe und lebt die Homöopathie.
Curriculum Vitae
Homeopathic Practice:
Founding Member of the Vancouver Centre for Homeopthy, Vancouver, B.C. Canada
Private Practice, Vancouver, B.C. Canada 1981- present
Homöopathische Praxis:
Gründungsmitglied des Vancouver Centre for Homeopthy, Vancouver, B.C. Kanada
Private Praxis, Vancouver, B.C. Kanada 1981 - Gegenwart
Homeopathic Education:
Senior Faculty Member and Clinical instructor, Northwestern Academy of Homeopathy 1987- present
Faculty Member of Vancouver Homeopathic Academy 1987-2004
Professional Service:
Co-Founder North American Society of Homeopaths
Board Member, Homeopathic Community Council
Board Member of Council of Homeopathic Certification
Co- Founder and Vice President of British Columbia Society
for Homeopathy
Member and Board Member of the International
Society of Homeopaths Associate Member
WISH
Education:
International Foundation of Homeopathy Professional Course
National Center for Homeopathy, Advanced Professional Course
University of British Columbia, graduate: Medical Sciences 1980
Homeopathic Courses and studies with:
Louis Klein R.S.Hom
Murray Feldman R.S.Hom
George Vithoulkas M.I.H.
Vassilis Geghas
Vega Rosenberg
Jeremy Sherr R.S.Hom.
David Mundy R.S.Hom
Jayesh Shah M.D.
Divya Chhabra
Roger Morrison M.D.
Anada Zaren
Jonathon Shore M.D.
Rajan Sankaran M.D.
Publications:
Hpathy
From Similar to Simillimum – co-editor
Homöopathische Ausbildung:
Senior Fakultätsmitglied und Klinischer Instruktor, Nordwestliche Akademie der Homöopathie 1987 - Gegenwart
Fakultätsmitglied der Vancouver Homöopathischen Akademie 1987-2004
Professioneller Service:
Mitbegründer Nordamerikanische Gesellschaft der Homöopathen
Vorstandsmitglied, Homöopathischer Gemeinschaftsrat
Vorstandsmitglied der homöopathischen Zertifizierung
Mitbegründer und Vizepräsident der British Columbia Society for Homöopathie
Mitglied und Vorstandsmitglied der Internationalen
Gesellschaft der Homöopathen assoziierten Mitglied
WISH
Ausildung:
Internationale Stiftung der Homöopathie Berufskurs
Nationales Zentrum für Homöopathie, Fortgeschrittener Kurs
Universität von British Columbia, Absolvent: Medizinische Wissenschaften 1980
Homöopathische Kurse und Studien mit:
Louis Klein R.S.Hom
Murray Feldman R.S.Hom
George Vithoulkas M.I.H.
Vassilis Geghas
Vega Rosenberg
Jeremy Sherr R.S.Hom.
David Mundy R.S.Hom
Jayesh Shah M.D.
Divya Chhabra
Roger Morrison M.D.
Anada Zaren
Jonathon Shore M.D.
Rajan Sankaran M.D.
Veröffentlichungen:
Hpathy
Von Ähnlich wie Simillimum – Mitherausgeber
How would you describe the ideal training in Homeopathy?
The ideal environment for Homeopathic education would be one that facilitates students to become practitioners with a clear understanding of the nature of health and disease in order to develop a ‘living homeopathic understanding’.
Through detailed and rigorous study of our texts: the Organon and other philosophical writings, Provings (new and old), repertories, and materia medicas, coupled with curiosity about the natural world and the uniqueness of every form of life, a homeopathic foundation develops.
Building from this, a knowledge of case taking, analysis, case management and clinical skills can grow. Learning to be homeopathic with patients and thereby fulfilling the homeopath’s highest calling.
Studying and interacting with provings - followed by experiencing and being part of a proving, is an essential step of becoming a homeopath.
Medical sciences; anatomy, physiology, pathology etc would be comprehensively woven into the program, all approached from a vitalistic perspective.
This process is an evolution, and the ideal Homeopathic education would be one that facilitates the training, application, and refining of new skills along with the inner growth and personal development of the healer.
I believe this takes time and immersion. Ideally it would be a full time learning program of no less than 5 years and perhaps more.
Wie würdest du die ideale Homöopathie-Ausbildung beschreiben?
Die ideale Umgebung für die Homöopathie-Ausbildung wäre eine, die es den Studenten ermöglicht, Praktiker mit einem klaren Verständnis der Natur von Gesundheit und Krankheit zu werden, um ein „lebendiges Homöopathie-Verständnis“ zu entwickeln.
Durch detailliertes und gründliches Studium unserer Texte wie Organon und anderer philosophischer Schriften, Arzneimittelprüfungen (alte und neue), Repertorien und Materia Medica gepaart mit Neugier auf die Natur und die Einzigartigkeit jeder Lebensform entwickelt sich ein homöopathisches Fundament.
Darauf aufbauend können die Kenntnis von Fallaufnahme, -analyse und –management sowie klinische Fertigkeiten wachsen. Indem man lernt, mit Patienten homöopathisch umzugehen, erfüllt man die höchste Berufung des Homöopathen.
Medizinische Wissenschaft, Anatomie, Physiologie, Pathologie etc. würden umfassend in das Programm eingearbeitet und an alle aus vitalistischer Perspektive herangegangen.
Dieser Prozess ist eine Evolution und die ideale Homöopathie-Ausbildung wäre eine, die Ausbildung, Anwendung und Verfeinerung der Fähigkeiten ermöglicht, gemeinsam mit persönlichem Wachstum und innerer Entwicklung des Heilers.
Ich glaube, dass dies Zeit und tiefes Eintauchen braucht. Idealerweise wäre es ein Vollzeitstudium von nicht weniger als fünf Jahren, wahrscheinlich länger.
How did you develop your own method in homeopathy? What is characteristic in your individual method?
One essential principal of homeopathy is the idea of individualization. Each homeopath has their own individual approach. They bring their unique qualities to their practice of homeopathy. I have not developed a method per se.
My ‘approach’ or way of working is a culmination of what I have learned from teachers, both homeopathic and life teachers and the biggest, deepest training field for all of us – our patients.
I strive to follow each patient in their uniqueness, to perceive a characteristic pattern and to be ‘true’ to that pattern.
Wie hast du deine eigene Methode entwickelt?
Was charakterisiert deine Methode?
Ein grundlegendes Prinzip der Homöopathie ist die Individualisierung. Jeder Homöopath hat seinen eigenen individuellen Ansatz. Jeder bringt seine einzigartigen Eigenschaften in die Praxis der Homöopathie ein.
Ich habe keine eigene Methode entwickelt. Mein „Ansatz“ bzw. meine Arbeitsweise ist die Kulmination dessen, was ich von Lehrern sowohl über Homöopathie als auch über das Leben gelernt habe, und des
größten und tiefsten Übungsfeldes für uns alle – unserer Patienten.
Ich bin bestrebt, jedem Patienten in seine Einzigartigkeit zu folgen, ein charakteristisches Muster wahrzunehmen und diesem Muster „treu“ zu bleiben.
Videos
Lecture clip from Wednesdays with Rajan II
https://www.youtube.com/watch?v=7JjHxM2BuTY
Laurie Dack interview by Dr. Manish Bhatia from hpathy.com
https://www.youtube.com/watch?v=mzkY639uu5U
How is your method connected to classical homeopathy?
I see my practice of Homeopathy as classical, meaning that the Organon is the guide and the principles of vital force, law of similar (like cures like), one remedy at a time, direction of cure, provings, susceptibility, miasms, potentization – dilution and succussion, individualization, characteristic symptoms and the over-arching ideal of the unprejudiced observer are the stars that navigate my path.
As I continue to develop and understand, these teachings sink deeper into my bones.
Wie steht deine Methode mit der klassischen Homöopathie in Verbindung?
Ich betrachte meine Praxis der Homöopathie als klassisch. Das bedeutet, dass das Organon der Leitfaden ist und die Prinzipien der Lebenskraft, des Ähnlichkeitsgesetzes (Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt), Einzelmittelgabe, Heilungsverlauf, Arzneimittelprüfungen, Disposition, Miasmen, Potenzierung – Verdünnung und Verschüttelung – Individualisierung, charakteristische Symptome und das allüberspannende Ideal des unvoreingenommenen Beobachters die Sterne sind, die meinen Weg steuern.
Je weiter ich mich entwickele und je mehr ich verstehe, desto mehr verinnerliche ich diese Lehren bis ins tiefste Mark.
You are going to speak at the Homeopathy One Conference “Merging of Methods” in Bruges, Belgium. The focus of this conference is on an active dialogue between representatives of different schools of thought. What is your motivation to speak at this event and why is it important for the homeopathic profession to engage in a more active exchange?
My role in the conference will be to take a case, the lens through which each speaker will demonstrate their homeopathic perspective and method.
This will be a unique opportunity for us all to learn together, from each other, with each other.
To acknowledge and appreciate different perspectives indicates a level of development of thinking and I hope this conference shows we have reached this stage of wisdom.
The conference is sponsored by two homeopathic computer software companies coming together and this dialogue holds great possibilities for homeopathy as a whole.
Du nimmst als Dozentin an der Homeopathy One Conference “Merging of Methods” in Brügge teil, bei der es um einen aktiven Dialog zwischen Vertretern verschiedener Methoden / Denkrichtungen in der Homöopathie geht. Warum ist es wichtig, dass wir innerhalb unserer Profession stärker in Dialog gehen?
Bei der Konferenz wird es meine Rolle sein, einen Live-Fall aufzunehmen, die Linse, durch die jeder Dozent seine homöopathische Perspektive und Methode demonstriert.
Dies wird für uns alle eine einzigartige Möglichkeit sein, gemeinsam zu lernen, von- und miteinander.
Unterschiedliche Perspektiven zu erkennen und wertzuschätzen zeigt eine gewisse Entwicklungsebene des Denkens an. Ich hoffe, dass diese Konferenz zu zeigen vermag, dass wir dieses Stadium der Weisheit erreicht haben.
Die Konferenz wird durch die Zusammenarbeit zweier homöopathischer Softwarefirmen organisiert und dieser Dialog hält große Möglichkeiten für die Homöopathie als Ganzes bereit.
What is your outlook on the future of homeopathy? What would you like to achieve for homeopathy in the future? What can the professional community do for the future of homeopathy?
Homeopathy continues to go through difficult times and especially now, we need to come together to educate and support new practitioners to carry this medical art forward.
We need to continue to practice enthusiastically homeopathy in our communities and do the best work we have ever done. We need to reach out in every way possible and come together to nurture and cultivate the growth of the science and the art of homeopathy.
Wie siehst du die Zukunft der Homöopathie? Was möchtest du für die Zukunft der Homöopathie tun? Was kann die Gemeinschaft tun?
Die Homöopathie macht weiterhin schwierige Zeiten durch und besonders jetzt müssen wir zusammenkommen, um Berufseinsteiger auszubilden und dabei zu unterstützen, diese Heilkunst nach vorne zu bringen.
Wir müssen in unseren Gemeinschaften weiterhin voller Enthusiasmus Homöopathie praktizieren und die beste Arbeit leisten, die wir je geleistet haben. Wir müssen auf jede erdenkliche Art aufeinander
zugehen und uns zusammentun, um das Wachstum der Kunst und der Wissenschaft der Homöopathie zu nähren und zu kultivieren.
What is your message particularly to German homeopaths?
Recently, I attended the WISH congress in Munich. It was the first time for me.
The seminar hall was full, with an extra few people squeezing into corners where only standing room was available. The participants were engaged, enthusiastic and communicative, creating such a dynamic atmosphere. There was lively exchanging of ideas both on the podium and in the breaks. It felt ‘a buzz’ with energy.
At the end of the 3 days, in the closing speeches, it was acknowledged that this was the 25th annual Rajan Sankaran homeopathic seminar that the same organizers had presented at this location! Unbelievable!
I came away thinking how special this was and how alive and vibrant the German homeopathic community was.
So when asked what message I could offer to the German homeopaths it would be to say – it was inspiring to spend time in your energetic community. Please keep it up!
Was möchtest du speziell den deutschen Homöopathen mitteilen?
Vor kurzem habe ich am WISH Kongress in München teilgenommen. Für mich war es das erste Mal.
Das Auditorium war vollbesetzt und ein paar extra Leute drängten sich sogar in die Ecken, wo es nur Stehplätze gab. Die Teilnehmer waren engagiert, enthusiastisch und kommunikativ und kreierten eine
sehr dynamische Atmosphäre. Lebhaft wurden Ideen ausgetauscht, sowohl auf dem Podium als auch während der Pausen. Ich fühlte wie es vor Energie nur so
brummte.
Am Ende des Seminars wurde in den Abschlussreden erwähnt, dass dies das 25. Jährliche Rajan Sankaran Homöopathie-Seminar war, dass dieselben Organisatoren an diesem Veranstaltungsort organisiert
hatten. Unglaublich!!
Ich verließ München mit dem Gedanken wie außergewöhnlich das ist und wie lebendig und dynamisch die homöopathische Gemeinschaft in Deutschland ist.
Wenn ich also gefragt werde, welche Nachricht ich an die deutschen Homöopathen richten möchte, dann diese: „Es war inspirierende, Zeit in eurer voller Energie steckenden Gemeinschaft zu verbringen.
Bitte macht weiter so!“