HOMOOPATHIC DIALOG WORLDWIDE
TALK - IM GESPRÄCH
08.07.2017
How did you come to homeopathy?
At 6 years of age, due to intestinal distress, I was about to undergo a surgical intervention; a Homeopath, Dr. Tabanera cured me, thus avoiding the operation…..there and then Eugenio (my father) a
practicing pediatrician, was converted to Homeopathy. That is why from then on I saw all my relatives and pets, live and die in a dignified manner. That is also why I never doubted about
the choice of my medical speciality. I studied Allopathy in order to formally practice Homeopathy.
Wie bist du zur Homöopathie gekommen?
Im Alter von sechs Jahren stand mir aufgrund eines Notfalls eine Operation am Verdauungstrakt unmittelbar bevor, als mich ein Homöopath, Dr. Tabanera, heilte und so
die Operation umgangen werden konnte. Mein Vater Eugenio, ein praktizierender Pädiater, konvertierte auf der Stelle zur Homöopathie.
Das ist der Grund, warum ich von dem Moment an alle meine Verwandten und Haustiere in Würde leben und sterben sah. Das ist auch der Grund, warum ich die Wahl meiner medizinischen Spezialisierung nie
anzweifelte. Ich studierte Schulmedizin, um ordnungsgemäß Homöopathie praktizieren zu können.
What training and education did you receive in homeopathy?
Who of your teachers had the greatest influence on you, how did they shape you?
I had many teachers throughout my life but surely three were the most important or most influential: Tomás Paschero, Eugenio Candegabe and Masi Elizalde.
Tomás Paschero was a beacon along the byway, my spiritual guide beyond Homeopathy. From him I learned that, Homeopathy ennobles our lives and is the best tool to understand and help our patients to recover health, freedom and find the real meaning in life.
Alfonso Masi Elizalde transmitted to me the passion for the doctrine. From him, I learned that our efforts on investigating must not be interfered by other people´s opinions and that discovering something new always leaves us a bit lonely for a while.
And, my real teacher from whom I learned and continue to learn is Eugenio. It was he, who, with his generosity and respect, encouraged me and taught me to think, to reflect upon and doubt about the individual experience in order to grow and tend to the whole extent that it implies.
Welche Ausbildung hast du durchlaufen? Welche Lehrer haben dich besonders geprägt, welchen
Einfluss hatten sie auf dich?
Ich hatte im Lauf meines Lebens viele Lehrer, aber drei von ihnen waren mit Sicherheit die wichtigsten und einflussreichsten: Tomás Paschero, Eugenio Candegabe und
Masi Elizalde.
Tomás Paschero war ein Leitstern auf meinem Weg, mein spiritueller Führer über die Homöopathie hinaus. Von ihm lernte ich, dass die Homöopathie unser Leben adelt und
dass sie das beste Werkzeug ist, um unsere Patienten zu verstehen und ihnen zu helfen, Gesundheit, Freiheit und die wahre Bedeutung des Lebens zu finden.
Alfonso Masi Elizalde vermittelte mir die Leidenschaft für die Lehre. Von ihm lernte ich, dass unsere Forschungsbemühungen nicht von anderer Leute Meinung
beeinträchtigt werden darf und dass die Entdeckung von etwas Neuem uns immer eine zeitlang einsam macht.
Mein wahrer Lehrer, von dem ich gelernt habe und immer noch lerne, ist Eugenio. Er war es, der mir mit Großzügigkeit und Respekt Mut machte und mir beibrachte zu denken, über die individuelle Erfahrung zu reflektieren und daran zu zweifeln, um zu wachsen und sich um den gesamten Umfang, den sie impliziert, zu kümmern.
How would you describe the ideal training in homeopathy?
Without any doubt, the ideal training is the wise combination between what one has studied, learnt from others and our own experience. For that what is important, is to become part of any Homeopathic School guided by a teacher and dare to exchange ideas and concepts and never isolate yourself from the rest of your colleagues. The Homeopath must understand that in dissenting ideas, lies the secret of personal growth and of course above ideas, the main reference is the Homeopathic clinic medical practice.
Wie würdest du die ideale Homöopathie-Ausbildung beschreiben?
Ohne jeden Zweifel ist das ideale Training eines der weisen Kombination dessen, was man studiert hat, was man von anderen gelernt hat mit unserer eigenen Erfahrung.
Dabei ist es wichtig, dass man Teil einer Homöopathischen Schule wird, von einem Lehrer angeleitet wird und dass man es wagt, Ideen und Konzepte auszutauschen und sich nie von seinen anderen Kollegen
isoliert.
Ein Homöoapth muss verstehen, dass in voneinander abweichenden Ideen das Geheimnis persönlichen Wachstums liegt. Natürlich ist vor allen Ideen die klinisch-medizinische Praxis der Homöpathie am
wichtigsten.
In memory of the great lecture in 2005 in Berlin ...
LINK TO YOU TUBE VIDEO - Veröffentlicht am
24.02.2012
Presentacion Dr. Marcelo Candegabe -Congress de la LMHI 2005, Berlin
How did you develop your own method in homeopathy?
What is characteristic of your individual method?
Hahnemann sustains in
§ 104
"When the totality of the symptoms that specially mark and distinguish the case of disease or, in other words, when the picture of the disease,
whatever be its kind, is once accurately sketched,1
1 The old school physician gave himself very little trouble in this matter in his mode of treatment. He would not listen to any minute detail of all the circumstances of his case by the patient; indeed, he frequently cut him short in his relation of his sufferings, in order that he might not be delayed in the rapid writing of his prescription, composed of a variety of ingredients unknown to him in their true effects. No allopathic physician, as has been said, sought to learn all the circumstances of the patient's case, and still less did he make a note in writing of them. On seeing the patient again several days afterwards he recollected nothing concerning the few details he had heard at the first visit (having in the meantime seen so many other patients laboring under different affections); he had allowed everything to go in at one ear and out at the other. At subsequent visits he only asked a few general questions, went through the ceremony of feeling the pulse at the wrist, looked at the tongue, and at the same moment wrote another prescription, on equally irrational principles, or ordered the first one to be continued (in considerable quantities several times a day), and, with a graceful bow, he hurried off to the fiftieth or sixtieth patient he had to visit, in this thoughtless way, in the course of that forenoon. The profession which of all others requires actually the most reflection, a conscientious, careful examination of the state of each individual patient and a special treatment founded thereon, was conducted in this manner by persons who called themselves physicians, rational practitioners. The result, as might naturally be expected, was almost invariably bad; and yet patients had to go to them for advise, partly because there were none better to be had, partly for fashion's sake.
the most difficult part of the task is accomplished. The physician has then the picture of the disease, especially if it be a chronic one, always before him to guide him in his treatment; he can
investigate it in all its parts and can pick out the characteristic symptoms, in order to oppose to these, that is to say, to the whole malady itself, a very similar artificial morbific force, in the
shape of a homoeopathically chosen medicinal substance, selected from the lists of symptoms of all the medicines whose pure effects have been ascertained. And when, during the treatment, he wishes to
ascertain what has been the effect of the medicine, and what change has taken place in the patient's state, at this fresh examination of the patient he only needs to strike out of the list of the
symptoms noted down at the first visit those that have become ameliorated, to mark what still remain, and add any new symptoms that may have supervened."
that the most important task is to draw the picture of the patient´s dynamic ailment. So the question that haunted me along many years was: do we Homeopaths all draw the same picture of the ailment when facing a patient??
Well if that were true, that we all see the same mountain from different sides, after taking over the case, we would all say: “mountain”…….and yet the unity of the unicists will be broken after the first prescription and facing the same case, some will pick the symptoms of the current disease, others those of the miasma, other the mental or local ones, those of the injury or the psychological ones, or concerning feelings, or those of the suffering, the spiritual ones, those perceived by intuition, the obstructing ones, those of the patient´s present day, those of yesterday…..finally if we all randomly said “mountain”…. but facing the same case, the organicist will recommend Hepar Sulphur for the abscess, the miasmatic Lachesis for psychosis, the symptomatic Chelidonium for the symptoms, or it may be said that the suffering pertains to Sulphur……..or the one that always changes the remedy will say: may be the patient “is” in Pulsatilla now and there will always be one that may risk, “ I feel him Natrum Muriaticum”, in front of the incredulous sight of the hyper miasmatic who will confirm that Calcarea Carbonica matches to perfection the patient´s syphilis. No ……not all unicists say “mountain” when they have drawn the picture of the illness but yet they all cure…..do they cure??? Then Hahnemann himself may have been wrong.....?
That is why all my studies have aimed at one same destination: To find a method where “all of us” homeopaths “draw the same picture of the dynamic illness” which allows us to discuss which would be the most appropriate remedy for the case in question.
Wie hast du deine eigene Methode entwickelt?
Was charakterisiert deine Methode?
Hahnemann erläutert in
§ 104
"Ist nun die Gesammtheit der, den Krankheitsfall vorzüglich bestimmenden und auszeichnenden Symptome, oder mit andern Worten, das Bild der Krankheit
irgend einer Art
einmal genau aufgezeichnet, 2
2 Die Aerzte alter Schule machten sich es hiemit in ihren Curen äußerst bequem. Da hörte man keine genaue Erkundigung nach allen Umständen des Kranken, ja der Arzt unterbrach diese
sogar oft in der Erzählung ihrer einzelnen Beschwerden, um sich nicht stören zu lassen bei schneller Aufschreibung des Receptes, aus mehren von ihm nach ihrer wahren Wirkung nicht gekannten
Ingredienzen zusammengesetzt. Kein allöopathischer Arzt, wie gesagt, verlangte die sämmtlichen genauen Umstände des Kranken zu erfahren und noch weniger schrieb er sich etwas davon auf. Wenn er dann
den Kranken nach mehreren Tagen wieder sah, wußte er von den wenigen, zuerst gehörten Umständen (da er seitdem so viele verschiedene, andere Kranke gesehen) wenig oder nichts mehr; er hatte es zu dem
einen Ohre hinein und zu dem andern wieder hinaus gehen lassen. Auch that er bei fernern Besuchen nur wenige allgemeine Fragen, that als fühlte er den Puls an der Handwurzel, besah die Zunge,
verschrieb in demselben Augenblicke, eben so ohne verständigen Grund, ein anderes Recept, oder ließ das erstere (öfters des Tages in ansehnlichern Portionen) fortbrauchen und eilte mit zierlichen
Gebehrden zu dem fünfzigsten, sechszigsten Kranken, den er denselben Vormittag noch gedankenlos zu besuchen hatte. So ward das eigentlich nachdenklichste aller Geschäfte, die gewissenhafte,
sorgfältige Erforschung des Zustandes jedes einzelnen Kranken und die darauf zu gründende specielle Heilung von den Leuten getrieben, die sich Aerzte, rationelle Heilkünstler nannten. Der Erfolg war,
wie natürlich, fast ohne Ausnahme schlecht; und dennoch mußten die Kranken zu ihnen, theils weil es nichts Bessers gab, theils aus Etiquette, und weil es so eingeführt ist.
so ist auch die schwerste Arbeit geschehen. Der Heilkünstler hat es dann bei der Cur, vorzüglich der chronischen Krankheit auf immer vor sich, kann
es in allen seinen Theilen durchschauen und die charakteristischen Zeichen herausheben, um ihm eine gegen diese, das ist, gegen das Uebel selbst gerichtete, treffend ähnliche, künstliche
Krankheitspotenz in dem homöopathisch gewählten Arzneimittel entgegenzusetzen, gewählt aus den Symptomenreihen aller, nach ihren reinen Wirkungen bekannt gewordenen Arzneien. Und wenn er sich während
der Cur nach dem Erfolge der Arznei und dem geänderten Befinden des Eranken erkundigt, braucht er bei seinem neuen Krankheitsbefunde von der ursprünglichen Gruppe der zuerst aufgezeichneten Symptome,
bloß das in seinem Manuale wegzulassen, was sich gebessert hat, und dazu zu setzen, was noch davon vorhanden, oder etwa an neuen Beschwerden hinzu gekommen ist."
dass die wichtigste Aufgabe, die Aufzeichnung des dynamischen Krankheitsbildes des Patienten ist. Diese Frage hat mich viele Jahre verfolgt: Zeichnen wir Homöopathen alle das gleiche Bild der Krankheit, wenn wir einen Patienten sehen??
Nun, wenn es stimmen würde, dass wir alle den gleichen Berg von unterschiedlichen Seiten sehen, dann würden wir alle nach der Fallaufnahme „Berg“ sagen.…. Dennoch
zerbricht die Einigkeit der Einheitler nach der Erstverschreibung und der Erstanamnese.
Manche werden die Symptome der derzeitigen Krankheit wählen, andere die des Miasma, andere die des Gemüts oder Lokalsymptome, die Symptome der Verletzung oder psychische Symptome, oder Gefühls- oder
Leidenssymptome, die spirirtuellen, die durch Intution beobachteten, die hemmenden, die derzeiten Symptome des Patienten, die der Vergangenheit….Schließlich hätten wir alle zufällig „Berg“ gesagt,
aber die Organiker werden Hepar sulph für den Abszess empfehlen, die Miasmatiker Lachesis für die Psychose, die Symptomatiker Chelidonium für die Symptome, oder jemand sagt, dass das Leiden zu
Sulphur gehört …. Oder derjenige, der immer das Mittel wechselt, sagt: vielleicht ist der Patient jetzt in einem Pulsatillazustand … und es wird immer einen geben, der sagt: „Ich empfinde ihn als
Natrium muriaticum“, während der skeptische Hypermiasmatiker versichern wird, dass Calcarea carbonica zur Syphilis des Patienten perfekt passt. Nein, nicht alle Einheitler sagen „Berg“, wenn sie das
Krankheitsbild aufgezeichnet haben, dennoch heilen sie alle. Heilen sie wirklich? Könnte dann Hahnemann selbst falsch gelegen haben? Deshalb habe ich all meine Studien auf ein Ziel ausgerichtet: eine
Methode zu finden, mit der wir Homöopathen alle dasselbe Bild der dynamischen Krankheit zeichnen, das uns erlaubt zu diskutieren, welches das passendste Arzneimittel für den fraglichen Fall sei.
How is your method connected to classical homeopathy?
The HUMA method has two main sustaining pillars:
A. Plane of Similarities given by the hierarchy of symptoms.
This implies to draw the picture of the patient´s illness in the most pure manner, meaning, least contaminated by our own subjectivity, which always
ends up being partial.
To draw the picture of the illness in the most pure possible manner, the so called “constitutional symptoms” must be placed in hierarchical level …but… which are they...?
the permanent modified ones of the affection
§ 91
"The symptoms and feelings of the patient during a previous course of medicine do not furnish the pure picture of the disease; but on the other hand, those symptoms and ailments which he suffered from before the use of the medicines, or after they had been discontinued for several days, give the true fundamental idea of the original form of the disease, and these especially the physician must take note of. When the disease is of a chronic character, and the patient has been taking medicine up to the time he is seen, the physician may with advantage leave him some days quite without medicine, or in the meantime administer something of an unmedicinal nature and defer to a subsequent period the more precise scrutiny of the morbid symptoms, in order to be able to grasp in their purity the permanent uncontaminated symptoms of the old affection and to form a faithful picture of the disease."
the small accessory symptoms rich in signification; characteristic ones
§95
"In chronic disease the investigation of the signs of disease above mentioned, and of all others, must be pursued as carefully and circumstantially as possible, and the most minute peculiarities must be attended to, partly because in these diseases they are the most characteristic and least resemble those of acute diseases, and if a cure is to be affected they cannot be too accurately noted; partly because the patients become so used to their long sufferings that they pay little or no heed to the lesser accessory symptoms, which are often very pregnant with meaning (characteristic) - often very useful in determining the choice of the remedy - and regard them almost as a necessary part of their condition, almost as health, the real feeling of which they have well-nigh forgotten in the sometimes fifteen or twenty years of suffering, and they can scarcely bring themselves to believe that these accessory symptoms, these greater or less deviations from the healthy state, can have any connection with their principal malady."
the most outstanding and special….which constitute the most characteristic of the illness
§ 102
In the course of writing down the symptoms of several cases of this kind the sketch of the disease picture becomes ever more and more complete, not more spun out and verbose, but more significant (more characteristic), and including more of the peculiarities of this collective disease; on the one hand, the general symptoms (e.g., loss of appetite, sleeplessness, etc.) become precisely defined as to their peculiarities; and on the other, the more marked and special symptoms which are peculiar to but few diseases and of rarer occurrence, at least in the same combination, become prominent and constitute what is characteristic of this malady.1
1 The physician who has already, in the first cases, been able to choose a remedy approximating to the homoeopathic specific, will, from the
subsequence cases, be enabled either to verify the suitableness of the medicine chosen, or to discover a more appropriate, the most appropriate homoeopathic remedy.
All those affected with the disease prevailing at a given time have certainly contracted it from one and the same source and hence are suffering from the same disease; but the whole extent of such an
epidemic disease and the totality of its symptoms (the knowledge whereof, which is essential for enabling us to choose the most suitable homoeopathic remedy for this array of symptoms, is obtained by
a complete survey of the morbid picture) cannot be learned from one single patient, but is only to be perfectly deduced (abstracted) and ascertained from the sufferings of several patients of
different constitutions.
and specially we must take note of the character of the patient together with the totality of symptoms we are called to cure, in order to be in condition to treat it successfully by Homeopathy
§ 210
Of psoric origin are almost all those diseases that I have above termed one-sided, which appear to be more difficult to cure in consequence of this one-sidedness, all their other morbid symptoms disappearing, as it were, before the single, great, prominent symptom. Of this character are what are termed mental diseases. They do not, however, constitute a class of disease the condition of the disposition and mind is always altered;1
1 How often, for instance, do we not meet with a mild, soft disposition in patients who have
for years been afflicted with the most painful diseases, so that the physician feels constrained to esteem and compassionate the sufferer! But if he subdue the disease and restore the patient to
health - as is frequently done in homoeopathic practice - he is often astonished and horrified at the frightful alteration in his disposition. He often witnesses the occurrence of ingratitude,
cruelty, refined malice and propensities most disgraceful and degrading to humanity, which were precisely the qualities possessed by the patient before he grew ill.
Those who were patient when well often become obstinate, violent, hasty, or even intolerant and capricious, or impatient or disponding when ill; those formerly chaste and modest often frequently become lascivious and shameless. A clear-headed person not infrequently becomes obtuse of intellect, while one ordinarily weak-minded becomes more prudent and thoughtful; and a man slow to make up his mind sometimes acquires great presence of mind and quickness of resolve, etc.
and in all cases of disease we are called on to cure the state of the patient's disposition is to be particularly noted, along with the totality of the symptoms, if we would trace an accurate picture
of the disease, in order to be able therefrom to treat it homoeopathically with success.
Meaning: to detect the constitutional symptom we must point the observation towards characteristic symptoms which are fixed in the history well modalized and the character of the patient.
Coinciding with Clemens Boenninghausen the symptoms to be used in the repertoire analysis are the most historical and modalized.
Wie steht deine Methode mit der klassischen Homöopathie in Verbindung?
Die HUMA Methode hat zwei Hauptpfeiler:
A. Die Ebene der Ähnlichkeiten gegeben durch die Hierarchie der Symptome
Dies bedeutet, das Bild der Krankheit des Patienten auf die reinste Weise aufzuzeichen, das heißt, am wenigsten von unserer eigenen Subjektivität kontaminiert, die immer parteiisch ist.
Um das Bild der Krankheit auf die reinste Weiste aufzuzeichnen, müssen die konstitutionellen Symptome hierarchisch geordnet werden, aber welche sind
das?
Es sind die permanent veränderten Symptome und Beschwerden
§91
"Die Zufälle und das Befinden des Kranken, während eines etwa vorgängigen Arzneigebrauchs, geben nicht das reine Bild der Krankheit; diejenigen
Symptome und Beschwerden hingegen, welche er vor dem Gebrauche der Arzneien oder nach ihrer mehrtägigen Aussetzung litt, geben den ächten Grundbegriff von der ursprünglichen Gestalt der Krankheit,
und vorzüglich diese muß der Arzt sich aufzeichnen. Er kann auch wohl, wenn die Krankheit langwierig ist, den Kranken, im Fall er bis jetzt noch Arznei genommen hatte, einige Tage ganz ohne Arznei
lassen, oder ihm indeß etwas Unarzneiliches geben und bis dahin die genauere Prüfung der Krankheitszeichen verschieben, um die dauerhaften, unvermischten Symptome des alten Uebels in ihrer Reinheit
aufzufassen und dannach ein untrügliches Bild von der Krankheit entwerfen zu können."
die kleinen zusätzlichen Symptome reich an Bedeutung; die charakteristischen Symptome
§95
"Die Erforschung der obgedachten und aller übrigen Krankheitszeichen, muß deßhalb bei chronischen Krankheiten so sorgfältig und umständlich als möglich geschehen und bis in die kleinsten Einzelheiten gehen, theils weil sie bei diesen Krankheiten am sonderlichsten sind, denen in den schnell vorübergehenden Krankheiten am wenigsten gleichen, und bei der Heilung, wenn sie gelingen soll, nicht genau genug genommen werden können; theils weil die Kranken der langen Leiden so gewohnt werden, daß sie auf die kleinern, oft sehr bezeichnungsvollen (charakteristischen), bei Aufsuchung des Heilmittels viel entscheidenden Nebenzufälle wenig oder gar nicht mehr achten und sie fast für einen Theil ihres natürlichen Zustandes, fast für Gesundheit ansehen, deren wahres Gefühl sie bei der, oft fünfzehn-, zwanzigjährigen Dauer ihrer Leiden ziemlich vergessen haben, es ihnen auch kaum einfällt, zu glauben, daß diese Nebensymptome, diese übrigen, kleinern oder größern Abweichungen vom gesunden Zustande, mit ihrem Hauptübel im Zusammenhange stehen könnten."
die am meisten herausragenden und speziellen Symptome, die bezeichnen, was an der Krankheit das Charakteristischste ist
§102
"Bei Niederschreibung der Symptome mehrer Fälle dieser Art wird das entworfene Krankheitsbild immer vollständiger, nicht größer und wortreicher, aber bezeichnender (charakteristischer), die Eigenthümlichkeit dieser Collectivkrankheit umfassender; die allgemeinen Zeichen (z. B. Appetitlosigkeit, Mangel an Schlaf u.s.w ) erhalten ihre eignen und genauern Bestimmungen und auf der andern Seite treten die mehr ausgezeichneten, besondern, wenigstens in dieser Verbindung seltnern, nur wenigen Krankheiten eignen Symptome hervor und bilden das Charakteristische dieser Seuche 1
1 Dann werden dem Arzte, welcher schon in den ersten Fällen das, dem specifisch homöopathischen nahe kommende Heilmittel hat wählen können, die folgenden Fälle entweder die
Angemessenheit der gewählten Arznei bestätigen, oder ihn auf ein noch passenderes, auf das passendste homöopathische Heilmittel hinweisen.
Alle an der dermaligen Seuche Erkrankten haben zwar eine aus einer und derselben Quelle geflossene und daher gleiche Krankheit; aber der ganze Umfang einer solchen epidemischen Krankheit und die Gesammtheit ihrer Symptome (deren Kenntniß zur Uebersicht des vollständigen Krankheitsbildes gehört, um das für diesen Symptomen-Inbegriff passendste homöopathische Heilmittel wählen zu können) kann nicht bei einem einzelnen Kranken wahrgenommen, sondern nur aus den Leiden mehrerer Kranken, von verschiedener Körperbeschaffenheit vollständig abgezogen (abstrahirt) und entnommen werden."
und besonders müssen wir uns den Charakter des Patienten mit der Totalität der Symptome, die wir angehalten sind zu heilen, notieren, um erfolgreich homöopathisch zu behandeln
§210
"Der Psora gehört fast alles an, was ich oben einseitige Krankheiten nannte, welche dieser Einseitigkeit wegen, (wo vor dem einzelnen, großen, hervorragenden Symptome alle übrigen Krankheits-Zeichen gleichsam verschwinden) schwieriger heilbar scheinen. Dieser Art sind die sogenannten Gemüths- und Geistes-Krankheiten. Sie machen jedoch keine von den übrigen scharf getrennte Classe von Krankheiten aus, indem auch in jeder der übrigen sogenannten Körperkrankheiten, die Gemüths- und Geistes-Verfassung allemal geändert ist, 1
1 Wie oft trifft man nicht, z. B. in den schmerzhaftesten, mehrjährigen Krankheiten, ein mildes, sanftes Gemüth an, so daß der Heilkünstler Achtung und Mitleid gegen den Kranken zu hegen sich
gedrungen fühlt. Besiegt er aber die Krankheit und stellt den Kranken wieder her - wie nach homöopathischer Art nicht selten möglich ist - da erstaunt und erschrickt der Arzt oft über die
schauderhafte Veränderung des Gemüths, da sieht er oft Undankbarkeit, Hartherzigkeit, ausgesuchte Bosheit und die, die Menschheit entehrendsten und empörendsten Launen hervortreten, welche gerade
diesem Kranken in seinen ehemaligen gesunden Tagen eigen gewesen waren.
Die in gesunden Zeiten Geduldigen, findet man oft in Krankheiten störrisch, heftig, hastig, auch wohl unleidlich, eigensinnig und wiederum auch wohl ungeduldig oder verzweifelt; die ehedem Züchtigen
und Schamhaften findet man nun geil und schamlos. Den hellen Kopf trifft man nicht selten stumpfsinnig, den gewöhnlich Schwachsinnigen hinwiederum gleichsam klüger, sinniger und den von langsamer
Besinnung zuweilen voll Geistesgegenwart und schnellem Entschlusse u.s.w.
und in allen zu heilenden Krankheitsfällen, der Gemüthszustand des Kranken, als eins der vorzüglichsten mit in den Inbegriff der Symptome aufzunehmen ist, wenn man ein treues Bild von der Krankheit verzeichnen will, um sie hienach mit Erfolg homöopathisch heilen zu können."
Das bedeutet: um das konstitutionelle Symptom zu entdecken, müssen wir die Beobachtung auf die charakteristischen Symptome lenken, die in der
Vorgeschichte feststehen, gut modalisiert,
und den Charakter des Patienten lenken.
Deckungsgleich mit Clemens Boenninghausen sind die im Repertorium zu benutzenden Symptome die am meisten historischen und modalisierten.
B) Mathematical Plane of Similarity
(*) more than 400 provings (tested cases) were analyzed ie: cured cases according to the Classical Homeopathic Method.
Therefore, the Methodology I present is the relation that exists between these two similarity planes, those of the symptoms and the mathematical one and from there the most adequate remedy for the case arises.
B. Die Mathematische Ebene der Ähnlichkeit
Daher ist die Methode, die ich präsentiere die Verbindung dieser zwei Ähnlichkeitsebenen: die der Symptome und die Mathematische. Diese bringt das für den Fall adäquateste Arzneimittel hervor.
BUT WHY YOU USE MATHEMATICS
?
HOW IMPORTANT IS THIS FINDING
?
TELL ME MORE ABOUT IT
WHAT HAPPENS EHEN THERE´S NO CLEAR DATE OF BIRTH
?
HOW DID YOU ARCHIEVES THE ALGORITHM ?
HOW MANY REMEDIES HAVE BEEN ADDED TO THE SYSTEM
?
WHAT ARE THE ADVANTAGE OVER THE CLASICAL METHOD
?
WHY ARE THE STUDIES MADE ONLY ONLINE ?
WHAT ABOUT THE DIGITAL REPERTORIES ?
WHO USE THIS METHODOLOGY ?
DO YOU RECIEVE MUCH CRITICISM ?
You are going to speak at the Homeopathy One Conference “Merging of Methods” in Bruges, Belgium. The focus of this
conference is on an active dialogue between representatives of different schools of thought. What is your motivation to speak at this event and why is it important for the homeopathic profession to
engage in a more active exchange?
Under no doubt, only the exchanging of ideas shall allow the modern evolution of Homeopathy.
Du nimmst als Dozent an der Homeopathy One Conference “Merging of Methods” in Brügge teil, bei der es um einen aktiven Dialog zwischen Vertretern verschiedener Methoden / Denkrichtungen in der Homöopathie geht. Warum ist es wichtig, dass wir innerhalb unserer Profession stärker in Dialog gehen?
Ohne jeden Zweifel erlaubt nur der Austausch von Ideen die moderne Evolution der Homöopathie!
What is your outlook on the future of homeopathy? What would you like to achieve for homeopathy in the future?
What can the the professional community do for the future of homeopathy?
The future of Homeopathy is deeply linked to the homeopaths´ investigation and by freeing ourselves from prejudice, we must stimulate homeopaths to generously present their own experiences, provided that they are not astray from the fundaments of Homeopathy and that those said experiences may be repeated by the largest number of colleagues as possible
Wie siehst du die Zukunft der Homöopathie? Was möchtest du für die Zukunft der Homöopathie tun?
Was kann die Gemeinschaft tun?
Die Zukunft der Homöopathie ist tief verbunden mit der Forschung durch Homöopathen und damit, dass wir uns von Vorurteilen befreien. Wir müssen Homöopathen Anreize geben, ihre eigenen Erfahrungen großzügig zu präsentieren, so lange sie nicht von den Fundamenten der Homöopathie abweichen und diese geschilderten Erfahrungen von der größtmöglichen Anzahl Kollegen reproduziert werden können.
What is your message particularly to German homeopaths?
I would tell them not to fear the future, to study with responsibility and to consider the new experiences and methods as steps to growth and to keep on investigating with great enthusiasm and joy knowing that what is important, truly wise and substantial………..Hahnemann already did it!!!
Womit möchtest du dich besonders an die deutschen Homöopathen wenden?
Ich möchte Ihnen sagen, dass Sie keine Angst vor der Zukunft haben sollen. Studieren Sie mit Verantwortung und ziehen Sie neue Erfahrungen und Methoden als Wachstumsstufen in Erwägung. Forschen Sie mit großer Begeisterung und Freude auch selbst immer weiter wissend, was wichtig, wahrhaft weise und wesentlich ist. Hahnemann hat es schon vorgemacht!!!
PROHOM sees itself as an interdisciplinary informal bridge builder PRO HOMEOPATHY and pro humans and their health,
independent and reaching across all medical professional ethics, professional political associations and / or federations within the community. What is your message regarding PROHOM and their goals /
efforts?
Ever since its discovery, the voice and testimony of cured patients, has been the presentation card to the world, of Homeopathic medicine. It is time now for us the Homeopath doctors to make the effort to perfect the exchange in the Homeopath community of our knowledge in brotherly harmony and peace.
PROHOM versteht sich als interdisziplinärer informeller Brückenbauer pro Homöopathie & pro homines und seine Gesundheit, unabhängig vom medizinischen Standesrecht, sowie berufspolitischer Vereins- und/oder Verbandsstrukturen. Wie siehst du die Initiative von Prohom?
Seit ihrer Entdeckung waren die Stimmen und Zeugnisse geheilter Patienten das Aushängeschild der Homöopathie an die Welt. Es ist jetzt für uns Homöopathen an der Zeit, Anstrengungen zu unternehmen, den Austausch unseres Wissens innerhalb der homöopathischen Gemeinschaft in brüderlicher Harmonie und Frieden zu perfektionieren.